Wer wir sind

Das Senioren-Forum Zürcher Oberland wurde 1986 als selbstorganisierte Gruppierung gegründet. Seit 2013 ist das Senioren-Forum ZO ein gemeinnütziger Verein, der KEINE Mitgliederbeiträge erhebt. Die Vorstandsmitglieder arbeiten ehrenamtlich und organisieren Veranstaltungen und Weiterbildungskurse (siehe Veranstaltungen und Kurse) für die ältere Generation 60+. Das Angebot wird finanziell selbsttragend organisiert. Veranstaltungen: Beitrag von CHF 10.- zur Deckung unserer Kosten (Honorare, Saalmiete und Technik) Kurse: Kursgeld.


Wir möchten uns laufend weiter entwickeln
Wir freuen uns über Ihre  aktive Teilnahme an unserem vielfältigen Angebot. Haben Sie Wünsche/Ideen zu unserem Angebot? Wir sind offen für Ihre Vorschläge! Unsere Koordinaten finden Sie am Ende dieser Seite im grauen Bereich oder unter Kontakte.

Das Team Senioren-Forum Zürcher Oberland 2022

Von links nach rechts: Yvette Bhend, Ruth Manser (Präsidentin), Erika Kägi, Elisabeth Eckinger, Elisabeth Kaiser, Richard Robbiani, Klaus von Atzigen (Aktuar)

Buch-AutorInnen


Buchtitel: «Erziehung zum inneren Halt»


Paul Moors Modell im Erziehungsalltag:
Paul Moor gehörte zu den wichtigsten Heilpädagogen im deutschsprachigen Raum: leider ist er in der Öffentlichkeit kaum mehr bekannt, obschon seine Erkenntnisse nicht nur in der Heilpädagogik sondern auch in der Erziehung eine grosse Hilfe wären. Die Autorin hat es unternommen, seine Ideen wieder greifbar zu machen. Die Besonderheit des Buches liegt in der engen Verknüpfung seines Werkes mit ihren Erfahrungen. Es ist zu hoffen, dass das Buch nicht nur von Fachleuten sondern auch von Eltern und Grosseltern gelesen wird.


Autorin: Elisabeth Eckinger

Verlag: im Selbstverlag
ISBN: 9 783033 028555



Buchtitel: «Mr A» - Alzheimer des Vaters


Ein enfühlsames Buch, mit vielen glücklichen, besinnlichen, komischen, wertvollen und manchmal beängstigenden Begebenheiten zwischen der Autorin und ihrem Vater. Momentaufnahmen, die Alzheimer ein wenig den Schrecken nehmen. Und einmal mehr bestätigen, dass es sich lohnt, statt zu viel zu sprechen, hinzuhören und <hinzufühlen>.
Der schnörkellos formulierte Text gliedert sich in Einzelteile, deren Sprecher im Wechsel ein ER (der kranke Vater) oder ICH (die Autorin) ist. Trotz der Schwere des Themas, liest sich das Buch leicht und flüssig und lädt immer wieder zum Schmunzeln ein.


Autorin: Denise Broer (ehemaliges sfzo-Vorstandsmitglied)
Verlag: Zytglogge Verlag www.zytglogge.ch
ISBN: 9 783729 608436


Bestellung: direkt beim Verlag (ohne Versandkosten), oder mit  ISBN Nr. in jeder Buchhandlung

 

Rezension «Mr A» von Dr. Irene Bopp-Kistler

Download
Rezension «Mr A – Alzheimer des Vaters».
Adobe Acrobat Dokument 132.8 KB