Kursangebote 1. Halbjahr 2023

Anmeldung für alle Kurse erforderlich! Das Anmeldeformular befindet sich am Ende dieser Seite.
So schnell wie möglich via untenstehendem Anmeldeformular.


Download
Kurse und Veranstaltungen 1. Halbjahr 2023
SFZO_2023_1Halbjahr.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.3 MB


Sprachkurse

Englisch > der Schlüssel zur Verständigung auf Reisen

Vertiefung Sprachkenntnisse, Lesen einfacher Texte, Alltagsthemen diskutieren, passende Grammatikkapitel.

 

Ort            CEVI Schüür, Kindergartenstr. 22, Wetzikon

Mo            10:20 – 11:50 (Kurs 1): Stufe A2*
Leitung    Judith Bertschi

 

Ort            CEVI Schüür, Kindergartenstr. 22, Wetzikon
Do             08:30 – 10:00 (Kurs 2): Stufe A2* / B1**
Leitung     Maja Faeh

 

Konversation: Erhalt Englisch-Kenntnisse, Texte lesen, Erlebnisse erzählen und darüber diskutieren.
Ort           L. Pfenninger, Hittnauerstrasse 32, 8623 Wetzikon

Mi            09:30 – 11:00 (Kurs 3): Stufe A2* / B1**

Do            14:00 – 15:30 (Kurs 4): Stufe A2* / B1**

Leitung    Lissa Pfenninger

 

Online-Anmeldeformular am Ende der Kursliste.



Italienisch > Sprachkenntnisse weiter vertiefen

Kurze Texte lesen und diskutieren, Grammatik vertiefen

 

Ort             Pro Senectute, Bahnhofstr. 182, Wetzikon
Di               09:00 – 10:30 (Kurs 5): Stufe A2*
Leitung     Carla Müller

 

Online-Anmeldeformular am Ende der Kursliste.



Kurs-Stufen Erklärung:
*A2:   Sie können sich in einfachen Alltagsgesprächen verständigen.
**B1: Wenn klare Standardsprache verwendet wird, können Sie sich über vertraute Themen gut äussern.


Kosten für ALLE Sprach-Kurse: CHF 26.– pro Lektion à 90 Min., Rechnung für jeweils 10 Lektionen (mind. 6 Personen, siehe auch allgemeine Geschäftsbedingungen).


Weitere Kurse



Canasta  (Kurs 6)

 

Dieses Kartenspiel wurde in Südamerika erfunden und ist mittlerweile auf der ganzen Welt verbreitet. Ein unterhaltsamer und äusserst beliebter Spass für Leute, die gerne in Gesellschaft spielen. Zu zweit, zu dritt und auch zu viert werden Sie damit vergnügliche Stunden verbringen.

 

Kursleiterin: Theres Kolar

 

Daten                 Dienstag, 7. / 14. / 21. / 28. Februar 2023

Zeit                     14.00 – 16.00 Uhr

Ort                      Pro Senectute, Bahnhofstrasse 182, Wetzikon

Kosten               CHF 120.–

Anmeldung       bis 21. Januar 2023

 

Online-Anmeldeformular am Ende der Kursliste.



Reimen lernen – Gedicht, Schnitzelbank Limerik (Kurs 7)

 

Sprache ist mehr als Rechtschreibung und Grammatik.

Mit der Sprache kann man spielen, und das ist eine vergnügliche Tätigkeit. Wir versuchen es. 

 

Kursleiterin: Elisabeth Eckinger, ehem. Lehrerin

 

Daten                 Dienstag, 7. / 14. / 21. / 28. März 2023

Zeit                     9.00 – 11.00 Uhr

Ort                      CEVI-Schüür, Kindergartenstrasse 22, Wetzikon

Kosten               CHF 70.–

Anmeldung       bis 21. Februar 2023

 

 

Online-Anmeldeformular am Ende der Kursliste.



Foto © Denise Broer

Atem-Power & Gehirnfitness – atmen und denken  (Kurs 8)

 

Lernen Sie, wie Sie Ihre Atmung, Konzentrationsfähigkeit und Ihr körperliches Wohlbefinden verbessern.

In diesem interaktiven Kurs schauen wir an, wie Sie richtig atmen und weniger «usm Schnuf» kommen. Sie lernen Methoden, mit denen Sie sich entspannen und damit auch besser schlafen können. Mit verschiedenen einfachen Übungen steigern wir zudem Ihr Wohlbefinden und Körpergefühl.

Gleichzeitig lernen Sie einfache Übungen kennen, die die neusten Ansätze der Gehirnforschung, verbunden mit Gehirngymnastik und einem innovativen Bewegungskonzept vereinen. Das hilft Ihnen Ihr Gehirn mit Spass und Freude zu trainieren und besser mit stressigen Situationen umgehen zu können.

Voraussetzungen: 1 Gehirn, 1 Lunge und Neugier etwas Neues zu entdecken. Ein grosser Teil der Übungen kann auch im Sitzen absolviert werden.

 

Kursleiterin: Nathalie Meyer, Atemterapeutin, Pers. Training

 

Daten                 Dienstag, 4. / 11. / 18. / 25. April 2023

Zeit                     10:15 – 11:15 Uhr

Ort                      Alterssiedlung Kempten, Kreuzackerstrasse 1, 8623 Wetzikon

Kosten               CHF 120.–

Anmeldung       bis 20. März 2023

 

Online-Anmeldeformular am Ende der Kursliste.



Kunstgespräch-Führung «Re-Orientations» (Kurs 9)

 

Die Auseinandersetzung europäischer Kunstschaffenden mit den Künsten des Islams wird in «Re-Orientations» unter dem Ansatz der Transkulturalität neu beleuchtet. Die Ausstellung versteht den Islam als kulturelles Erbe und als lebendige Kultur. Sie hat zum Ziel, deren Bedeutung für die bildenden und angewandten Künste in Europa, von 1851 bis heute, zu veranschaulichen. In «Re-Orientations» treten zum einen historische Werke der islamischen Künste in Dialog mit solchen westlicher bzw. westlich geprägter Künstlerinnen und Künstler der beginnenden Moderne. Rund 200 Werke – von Zeichnungen, Aquarellen, Gemälden und Fotografien über Objekte aus Metall, Keramik und Glas sowie Textilien, bis hin zu Videos, Installationen und einem Animationsfilm – veranschaulichen die Vielfalt dieses kulturellen Transfers.

 

Kursleiterin: Madeleine Witzig, lic. phil., Kunsthistorikerin

 

Daten                   Mittwoch, 24. Mai 2023

Zeit                       10.15 – 12.00 Uhr

Ort                        Kunsthaus Zürich

Kosten                 CHF 30.–, inkl. Eintritt Kunsthaus

Anmeldung         bis 10. Mai 2023

 

 

Online-Anmeldeformular am Ende der Kursliste.



Online-Formular

(Kurs-Anmeldung)

 

 

Kurse

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Allgemeine Geschäfts-Bedingungen (AGB) für Kurse/Anlässe

Unsere Kurse sind an die Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren angepasst. Die Angaben betreffend Kursorte finden Sie im Programm. 


Sprach-Kurse in Englisch und Italienisch werden in 10-er Einheiten (Lektion à 90 Min.) verrechnet. Die entsprechenden Daten werden durch die Lehrkraft zusammengestellt und den Teilnehmenden frühzeitig vorgelegt, damit allfällige Ferien etc. eingeplant werden können.
Bei ungenügender Anzahl Teilnehmenden (min. 6) kann ein Kurs entweder mit einer Klasse auf dem selben Niveau zusammengelegt werden oder Kursleitung und Teilnehmende einigen sich auf eine Erhöhung der Kursgebühren. Sollte es zu keiner Einigung kommen, wird der Kurs storniert und das Kurs-Geld zurückerstattet.


Für sämtliche Kurse besteht kein Anspruch auf Nachholstunden oder Rückvergütung der Kursgelder z.B. bei Ferien, Krankheit etc.. In Ausnahmefällen, wie länger andauernder Krankheit/Unfall mit Spitalaufenthalt etc., kann ein Rückerstattungs-Antrag an das Senioren-Forum ZO gestellt werden, welcher von Fall zu Fall beurteilt und entschieden wird. BezügerInnen von Ergänzungsleistungen (EL-Ausweis) haben die Möglichkeit, einen reduzierten Tarif zu erhalten.

 

Versicherung: Das Senioren-Forum ZO sowie die Kursleitung übernehmen keine Haftung an unseren Kursen bzw. Anlässen. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.