Anmeldung für alle Kurse erforderlich! Das Anmeldeformular befindet sich am Ende dieser Seite.
So schnell wie möglich via untenstehendem Anmeldeformular.
Letzter Update: 2. Dez.i 2021
Englisch > der Schlüssel zur Verständigung auf Reisen
Vertiefung Sprachkenntnisse, Lesen einfacher Texte, Alltagsthemen diskutieren, passende Grammatikkapitel.
Ort CEVI Schüür, Kindergartenstr. 22, Wetzikon
Mo 10:20 – 11:50 (Kurs 1): Stufe A2*
Leitung Judith Bertschi
Ort CEVI Schüür, Kindergartenstr. 22, Wetzikon
Do 08:30 – 10:00 (Kurs 2): Stufe A2* / B1**
Leitung Maja Faeh
Konversation: Erhalt Englisch-Kenntnisse, Texte lesen, Erlebnisse erzählen und darüber diskutieren.
Ort Quartierwohnzimmer, Bahnhofstr. 256, Wetzikon
Do 09:30 – 11:00 (Kurs 3): Stufe A2* / B1**
Ort L. Pfenninger, Hittnauerstr. 32, 8623 Wetzikon
Mi 09:30 – 11:00 (Kurs 4): Stufe A2* / B1**
Do 14:00 – 15:30 (Kurs 5): Stufe A2* / B1**
Leitung Lissa Pfenninger
Online-Anmeldeformular am Ende der Kursliste.
Italienisch > Sprachkenntnisse weiter vertiefen
Kurze Texte lesen u. diskutieren, Grammatik vertiefen
Ort Pro Senectute, Bahnhofstr. 182, Wetzikon
Di 08:30 – 10:00 (Kurs 6): Stufe A2*
Leitung Carla Müller
Online-Anmeldeformular am Ende der Kursliste.
Kurs-Stufen Erklärung:
*A2: Sie können sich in einfachen Alltagsgesprächen verständigen.
**B1: Wenn klare Standardsprache verwendet wird, können Sie sich über vertraute Themen gut äussern.
Kosten für ALLE Sprach-Kurse: CHF 26.– pro Lektion à 90 Min., Rechnung für jeweils 10 Lektionen (min. 6 Personen, siehe auch allgemeine Geschäftsbedingungen).
Gehirn-Training - "geistig aktiv sein und bleiben" (Kurs 7 & 8)
Möchten Sie Ihrem Gehirn Gutes tun? Trainieren Sie ihr Gehirn in entspannter Atmosphäre, ohne Leistungsdruck – aber mit Erfolg! Spielerische Übungen fördern die geistige Beweglichkeit, verbessern die sprachliche Gewandtheit, die Merkfähigkeit und trainieren
das logische Denken. Einfache Bewegungsübungen ergänzen das Training optimal. Gehirntraining in der Gruppe macht Spass! Neugierig geworden? Ich freue mich auf Sie.
Kursleiterin Regula Bruhin, Gedächtnistrainerin SVGT, Zertifizierte Kursleiterin SVEB
M1 und M2
Daten Mi 02., 09. 16., 23.02. / 02.03.2022 (5x)
Zeit morgens 09:00 - 11:00 (Kurs 7)
Zeit nachmittags 14:00 - 16:00 (Kurs 8)
Ort CEVI Schüür, Kindergartenstr. 22, Wetzikon
Kosten Kurs CHF 150.- (max. 8 Personen pro Kurs)
Anmeldung bis 14. Januar 2022
Online-Anmeldeformular am Ende der Kursliste.
Richtig Atmen fördert die Gesundheit: Anfänger (Kurs 9) & Fortgeschrittene (Kurs 10)
Die Atmung ist für unsere Gesundheit etwas Zentrales. So lassen uns Atemübungen entspannen und besser schlafen. Sie können aber auch zu mehr Energie und Lebensfreude führen. Lernen Sie im abwechslungsreichen Kurs alltagstaugliche Atem- und Körperübungen kennen, damit Sie nicht mehr so schnell "usm Schnuf" kommen. Sie erfahren aber auch wie Psyche und Emotionen mit dem Atem zusammenhängen. Lektionen: mehrheitlich oder auch ganz im Sitzen.
Kursleiterin Nathalie Meyer, Atemterapeutin, Personal Training
Daten Anfänger Di 01., 08., 15., 22.03. + 05.04.2022 (5x) (Kurs 9)
Kosten CHF 150.-
Daten Fortgeschrittene Di 8., 15., 22.03. + 05.04.22 (4x) (Kurs
10)
Kosten CHF 120.-
Zeit 10:30 - 11:30
Ort CEVI Schüür, Kindergartenstr. 22, Wetzikon
Anmeldung bis 3. Februar 2022
Online-Anmeldeformular am Ende der Kursliste.
Foto © Denise Broer
Eine besinnliche Adventszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr !
Wünschen Ihnen
Ruth Manser (sfzo-Präsidentin) und Team
Foto © Denise Broer
(Kurs-Anmeldung)
Kurse
Allgemeine Geschäfts-Bedingungen (AGB) für Kurse/Anlässe
Unsere Kurse sind an die Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren angepasst. Die Angaben betreffend Kursorte finden Sie im Programm.
Sprach-Kurse in Englisch und Italienisch werden in 10-er Einheiten (Lektion à 90 Min.) verrechnet. Die entsprechenden Daten werden durch die Lehrkraft zusammengestellt und den
Teilnehmenden frühzeitig vorgelegt, damit allfällige Ferien etc. eingeplant werden können.
Bei ungenügender Anzahl Teilnehmenden (min. 6) kann ein Kurs entweder mit einer Klasse auf dem selben Niveau zusammengelegt werden oder Kursleitung und Teilnehmende einigen sich auf eine
Erhöhung der Kursgebühren. Sollte es zu keiner Einigung kommen, wird der Kurs storniert und das Kurs-Geld zurückerstattet.
Für sämtliche Kurse besteht kein Anspruch auf Nachholstunden oder Rückvergütung der Kursgelder z.B. bei Ferien, Krankheit etc.. In Ausnahmefällen, wie länger andauernder
Krankheit/Unfall mit Spitalaufenthalt etc., kann ein Rückerstattungs-Antrag an das Senioren-Forum ZO gestellt werden, welcher von Fall zu Fall beurteilt und entschieden wird. BezügerInnen von
Ergänzungsleistungen (EL-Ausweis) haben die Möglichkeit, einen reduzierten Tarif zu erhalten.
Versicherung: Das Senioren-Forum ZO sowie die Kursleitung übernehmen keine Haftung an unseren Kursen bzw. Anlässen. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.